DMR Funk wird bei vielen Kunden ausschließlich für den Notfallbetrieb oder reinen Sprechfunk genutzt. Dabei bietet DMR etwas ganz besonderes, das nicht nur die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, sondern auch noch ein Einsparpotential durch Lösungen schafft, die mit herkömmlichen Technologien nur durch enorme Investitionen möglich sind!
Datenübertragung im 2. Zeitschlitz!
Alle 30ms werden auf der gleichen Frequenz abwechselnd Sprache oder Daten übertragen, d.h. während der normale Sprechfunk auf dem einen Zeitschlitzt erfolgt, kann ohne Beeinträchtigung der Kommunikation auf dem anderen Zeitschlitz die Datenübertragung realisiert werden. Der besondere Vorteil gegenüber anderen Lösungen liegt klar auf der Hand und erübrigt in vielen Anwendungen den Einsatz von GPRS, UMTS oder LTE Anbindungen, die monatlich zusätzliche Kosten verursachen und bei der Vielzahl von Standorten oft einen enorm hohen Faktor der Betriebskosten ausmachen. Hinzu kommt, dass Standorte oft nicht eingebunden werden können, da sie außerhalb der Reichweite aller Netzbetreiber liegen. Eine eigens verlegte Standleitung ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht zwar gar nicht mehr zu argumentieren, aber oft die einzige Lösung.
Was bisher fehlte und warum Funk Mehrwerte in der Fernwirktechnik schaffen wird!