ORIT
 
 

Funkausleuchtung ohne den Einsatz von Messfahrten!

DMR SiteSurveyIP 4HyteraMehr erfahren

SiteSurvey-Rondell.jpg shadow

HYDI - Hytera IP Dispatcher

IP basierter DMR Dispatcher & Bedienstation

 

Mehr erfahren

HYDI-Rondell.jpg shadow

DORAplus - Hytera Dispatchstation

Der FavORIT jeden Funkanwenders!

Abgesetzte Tischbedienstation für Hytera FunkgeräteMehr erfahren

DoraPlus-Rondell.jpg shadow

PIA - POCSAG Transmitter

Der kompakte POCSAG Transmitter für Hytera MobilfunkgeräteMehr erfahren

PIA-Pocsag-Rondell_02.jpg shadow

RADio Alarm Manager

Einzelplatzabsicherung, Fernschalten, Alarm- & Statusgeber -  Systemübergreifende Integration

Mehr erfahren

AlarmManager-Rondell_02.jpg shadow

Funklösungen im Kleinstformat

Schließen Sie Ihre Kommunikationslücke!

KARLA - als Nahbereichsrepeater oder als LSA TelegrammsenderMehr erfahren

KARLA3-Rondell_06.jpg shadow

Systemfunkgerät für den ÖPNV

ILSE - Die Funkbox: Das erste DMR TIER III Trunking Systemfunkgerät mit integrierter LSA BeeinflussungMehr erfahren

Funkbox-Rondell_04.jpg shadow

Datenfunkgerät für den ÖPNV

ILSE - Die Funkkasette 3Mehr erfahren

Funkkassette3-Rondell_02.jpg shadow

Fernwirken über DMR

RADio Master, Client & Slave I/O für komplexe Fernwirklösungen u.v.m.Mehr erfahren

MasterClient-Rondell_01.jpg shadow

PETRA

Schnittstelle zum DMR FunkgerätMehr erfahren

PETRA-Rondell_01.jpg shadow

Meretec ist zertifizierter Applikations-, Handels- und Systempartner von Hytera

DMR Funk wird bei vielen Kunden ausschließlich für den Notfallbetrieb oder reinen Sprechfunk genutzt. Dabei bietet DMR etwas ganz besonderes, das nicht nur die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, sondern auch noch ein Einsparpotential durch Lösungen schafft, die mit herkömmlichen Technologien nur durch enorme Investitionen möglich sind! 

Datenübertragung im 2. Zeitschlitz! 

Alle 30ms werden auf der gleichen Frequenz abwechselnd Sprache oder Daten übertragen, d.h. während der normale Sprechfunk auf dem einen Zeitschlitzt erfolgt, kann ohne Beeinträchtigung der Kommunikation auf dem anderen Zeitschlitz die Datenübertragung realisiert werden. Der besondere Vorteil gegenüber anderen Lösungen liegt klar auf der Hand und erübrigt in vielen Anwendungen den Einsatz von GPRS, UMTS oder LTE Anbindungen, die monatlich zusätzliche Kosten verursachen und bei der Vielzahl von Standorten oft einen enorm hohen Faktor der Betriebskosten ausmachen. Hinzu kommt, dass Standorte oft nicht eingebunden werden können, da sie außerhalb der Reichweite aller Netzbetreiber liegen. Eine eigens verlegte Standleitung ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht zwar gar nicht mehr zu argumentieren, aber oft die einzige Lösung. 

Was bisher fehlte und warum Funk Mehrwerte in der Fernwirktechnik schaffen wird!

Hohes Datenaufkommen verfügbar in Echtzeit und komplexe Visualisierung sind Anforderungen, die auch von den Netzbetreibern stark forciert werden, um Kunden an die eigene Infrastruktur und Tarife zu binden. 
Aber welche Informationen werden eigentlich tatsächlich benötigt!? Wir betrachten hier keine Produktionsstraßen oder großen Kraftwerksanlagen, sondern die vielen Photovoltaikanlagen, Wasserstandsmelder, Pumpenstationen, kleinen Blockheizkraftwerke, Windkraftanlagen, Störmelder, ... – einige wenige und deterministische Datenpunkte, die übertragen werden müssen. 

Unter Nutzung Ihrer vorhandenen DMR Infrastruktur und der Hytera MD655/MD785 Produktfamilie, stehen mittlerweile mehrere Produkte und Anwendungen für den DMR TIER II & DMR TIER III (Trunking) Mode zur Verfügung. Rufen Sie uns an, denn weitere Lösungen befinden sich bereits in der Entwicklung!  

Seit Einbindung der Rohde & Schwarz Professional Mobile Radio GmbH in die Hytera-Gruppe im Jahr 2012, ist Meretec Technologies GmbH von Anfang an dabei, Lösungen und Applikationen für den stark wachsenden DMR Markt zu entwickeln.

- eine Marke der
MERETEC Technologies GmbH
+49 5222 . 80 300 80