PETRA ist ein einzigartiges Datenerfassungssystem, mit dem jegliche Signale und Daten aus dem Fahrzeug einfach und kosteneffizient übertragen, gesammelt und ausgegeben werden können. Hierbei können eine Vielzahl von Datenquellen abge- rufen werden, egal ob digital oder analog, von Seriellen Schnittstellen, IBIS-Wagenbus, CAN-Bus oder anderen Quellen. Die Datenübermittlung kann ereignis-, zeit- oder auch ortsabhängig erfolgen und es können Kombinationen oder Ausschlusskriterien definiert werden.
Die Übermittlung der Daten erfolgt über Hytera DMR Funkgeräte und kann somit auf einem separaten Zeitschlitz erfolgen, sodass die vorhandene Infrastruktur für Sprechfunk genutzt werden kann und keine zusätzlichen Verbindungskosten anfallen.
Eine Speicherung aller übermittelten Daten erfolgt nach Kundenwunsch. Ebenso lässt sich ein Auswertung, zum Beispiel gereinigte oder gestreute Straßenkilometer, Streumengen- erfassung im Winterdienst, geleerte Abfallbehälter oder Sperrmüllabfuhr, Kraftstoffverbrauch, Serviceintervalle, u.v.m. erstellen. Dadurch wird die Dokumentation und Abrechnung erbrachter Leistungen erheblich vereinfacht und eine Optimierung des Betriebsablaufes ermöglicht.
Die Datenübertragung kann sowohl auf dem Sprachzeitschlitz, dem Datenzeitschlitz oder auch auf einer separaten Frequenz erfolgen – je nach Umfang und Anzahl der Fahrzeuge, bzw. Datentelegramme.
Bei umfangreicheren Projekten wird eine zweite Frequenz mit zwei weiteren Zeitschlitzen empfohlen. Die Speicherung in die Datenbanken erfolgt nach Kundenspezifikation. Eine Integration in bestehende Funkarchitektur ist möglich.
Optionen
Erweiterungen und Anpassungen werden kundenspezifisch vorgenommen und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt.